tod

Zeit Trauer Tod

Die Zukunft erfinden

Ich bin versucht, eine Geschichte über einen großen Jünger zu wiederholen, der zu Gott geht und verlangt, die Wahrheit gelehrt zu bekommen. Dieser arme Gott sagt: „Mein Freund, es ist so ein heißer Tag, hol mir bitte ein Glas Wasser.. Der Jünger geht also hinaus und klopft an die Tür des ersten Hauses, zu dem er kommt, und eine schöne junge Frau öffnet die Tür.

Der Jünger verliebt sich in sie; sie heiraten und bekommen mehrere Kinder. Dann beginnt es eines Tages zu regnen, es regnet und regnet, ohne Ende – die Sturzbäche sind angeschwollen, die Straßen sind voll, die Häuser werden weggespült. Der Jünger hält sich an seiner Frau fest und trägt seine Kinder auf den Schultern, und während er fortgerissen wird, ruft er: „Herr, bitte rette mich“, und der Herr sagt: „Wo ist das Glas Wasser, um das ich gebeten habe?“ 

Es ist eine ziemlich gute Geschichte, denn die meisten von uns denken in Begriffen der Zeit. Der Mensch lebt in der Zeit. Die Zukunft zu erfinden ist ein beliebtes Fluchtspiel. 

Es gibt kein Morgen

Wir glauben, dass Veränderungen in uns selbst mit der Zeit eintreten können, dass Ordnung in uns selbst nach und nach aufgebaut und Tag für Tag vermehrt werden kann. Aber die Zeit bringt keine Ordnung und keinen Frieden, deshalb müssen wir aufhören, in Begriffen der Allmählichkeit zu denken. Das bedeutet, dass es für uns kein Morgen gibt, in dem wir friedlich sein können. Wir müssen im Augenblick in Ordnung sein.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Wenn eine reale Gefahr besteht, verschwindet die Zeit, nicht wahr? Es wird sofort gehandelt. Aber wir sehen die Gefahr vieler unserer Probleme nicht, und deshalb erfinden wir die Zeit als ein Mittel, um sie zu umgehen. Die Zeit ist ein Täuschungsmittel, da sie nichts tut, was uns hilft, eine Veränderung in uns selbst herbeizuführen. Die Zeit ist eine Bewegung, die der Mensch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geteilt hat, und solange er sie teilt, wird er immer Konflikt haben.

Ist Lernen eine Frage der Zeit? Nach all diesen Jahrtausenden haben wir nicht gelernt, dass es eine bessere Art zu leben gibt, als sich gegenseitig zu hassen und zu töten. Das Problem der Zeit ist eine sehr wichtige Frage, die es zu verstehen gilt, wenn wir dieses Leben bewältigen wollen, das durch unsere Mithilfe so ungeheuerlich und bedeutungslos geworden ist, wie es ist.

Innehalten

Das erste, was wir verstehen müssen, ist, dass wir die Zeit nur mit jener Frische und Unschuld des Geistes betrachten können, von der wir früher bereits gesprochen haben. Wir sind ob unseren vielen Probleme verwirrt und in dieser Verwirrung verloren. Wenn man sich in einem Wald verirrt, was tut man dann als erstes? Man bleibt stehen, nicht wahr? Man bleibt stehen und schaut sich um. Aber je mehr wir verwirrt und im Leben verloren sind, desto mehr jagen wir umher, suchen, fragen, fordern, betteln.

Das erste, wenn ich das vorschlagen darf, ist also, dass Sie innerlich völlig innehalten. Und wenn Sie innerlich, psychologisch gesehen, innehalten, wird Ihr Geist sehr friedlich, sehr klar. Dann können Sie sich wirklich mit dieser Frage der Zeit befassen.

Wo existieren die Probleme?

Probleme existieren nur in der Zeit, das heisst dann, . wenn wir einem Problem unvollständig begegnen. Sich dem Problem nicht vollständig zu stellen, schafft das Problem. Wenn wir einer Herausforderung nur teilweise oder bruchstückhaft begegnen oder versuchen, ihr zu entkommen das heißt, wenn wir ihr ohne vollständige Aufmerksamkeit begegnen – , dann erzeugen wir ein Problem hervor. Und das Problem besteht so lange, wie wir ihm unvollständige Aufmerksamkeit schenken, so lange, wie wir hoffen, es eines Tages lösen zu können.

Was ist Zeit?

Wissen Sie, was Zeit ist? Nicht nach der Uhr, nicht chronologische Zeit, sondern psychologische Zeit? Sie ist das Intervall zwischen Idee und Handlung. Eine Idee dient offensichtlich dem Selbstschutz; die Idee der Sicherheit. Eine Handlung ist immer unmittelbar; sie ist weder Vergangenheit noch Zukunft; handeln muss immer in der Gegenwart sein, aber das Handeln ist so gefährlich, so unsicher, dass wir uns einer Idee fügen, von der wir hoffen, dass sie uns eine gewisse Sicherheit gibt. 

Glauben Sie mir nicht!

Schauen sie bei sich selbst. Sie haben eine Vorstellung davon, was richtig oder falsch ist, oder ein ideologisches Konzept über sich selbst und die Gesellschaft, und nach dieser Vorstellung handeln Sie. Daher steht die Handlung im Einklang mit dieser Idee, nähert sich der Idee an, und das bedeutet immer Konflikt.

Es gibt die Idee, das Intervall und die Handlung. Und in diesem Intervall liegt das gesamte Zeitfeld. Das Intervall ist im Wesentlichen das Denken. Wenn Sie denken, dass Sie morgen glücklich sein werden, dann haben Sie eine Vorstellung,von sich selbst und wie Sie ein bestimmtes Ergebnis in der Zukunft erreichen werden.

Der Gedanke, gespeist von Wahrnehmung, von Begehren, und die Kontinuität dieses Begehrens, das durch weitere Gedanken aufrechterhalten wird, sagt: „Morgen werde ich glücklich sein. Morgen werde ich Erfolg haben. Morgen wird die Welt ein schöner Ort sein.“ Das Denken schafft also jenes Intervall, das Zeit ist. 

Trauer ist Zeit

Jetzt fragen wir: Können wir die Zeit anhalten? Können wir so vollständig leben, dass es kein Morgen gibt, über das wir nachdenken müssen?

Denn Trauer ist Zeit. Das heißt, gestern oder vor tausend Jahren hat man jemanden geliebt, oder man hatte einen Gefährten, der gestorben ist. Diese Erinnerung bleibt, und man denkt an die Freude und an den Schmerz – man schaut zurück, wünscht, hofft, bedauert. aAlso denkt man nach, geht es immer und immer wieder durch, züchtet dieses Ding, das wir Trauer nennen, und das der Zeit Kontinuität gibt.

Der Gedanke gebiert die Zeit

Solange es dieses Zeitintervall gibt, das durch das Denken entstanden ist, muss es Trauer geben, muss es eine Kontinuität der Angst geben. Man fragt sich also, ob dieses Zeitintervall zu einem Ende kommen kann. Wenn man sagt: „Wird es jemals enden?“, dann ist es bereits eine Idee, etwas, das man erreichen will, und deshalb hat man ein Intervall des Denkens und ist wiederum gefangen. 

Dem Tod begegnen – außerhalb der Zeit

Nehmen Sie nun die Frage des Todes, die für die meisten Menschen ein immenses Problem darstellt. Sie kennen den Tod, er geht jeden Tag an Ihrer Seite.

Ist es möglich, ihm so vollständig zu begegnen, dass Sie überhaupt kein Problem daraus machen? Um ihm so zu begegnen, muss aller Glaube, alle Hoffnung, alle Angst darüber ein Ende haben, sonst begegnet man dieser aussergewöhnlichen Sache mit einer Schlussfolgerung, einem Bild, mit einer vorprogrammierten Angst, und deshalb begegnet man ihr mit Zeit. 

Beobachter{Zeit}Beobachtetes

Zeit ist das Intervall zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten. Das heißt, der Beobachter, also Sie, haben Angst davor, diesem Ding namens Tod zu begegnen. Sie wissen nicht, was es bedeutet; Sie haben alle möglichen Hoffnungen und Theorien darüber; Sie glauben an Reinkarnation oder Auferstehung oder an etwas, das Seele genannt wird, den Atman, ein geistiges Wesen, das zeitlos ist. und dem Sie verschiedenen Namen geben.

Nun, haben Sie selbst herausgefunden, ob es eine Seele gibt? Oder ist es eine Idee, die Ihnen überliefert wurde? Gibt es etwas Dauerhaftes, Kontinuierliches, das jenseits des Denkens liegt?

Wenn das Denken über etwas nachdenken kann, dann ist es im Bereich des Denkens, und deshalb kann es nicht dauerhaft sein, weil es im Bereich des Denkens nichts Dauerhaftes gibt. Zu entdecken, dass nichts dauerhaft ist, ist von enormer Bedeutung, denn nur dann ist der Geist frei, dann kann man genau schauen, und darin liegt große Freude.

Das Wort ist der Übeltäter

Man kann sich nicht vor dem Unbekannten fürchten, weil man nicht weiß, was das Unbekannte ist, und deshalb gibt es nichts, wovor man sich fürchten muss.

Auf die lange Bank schieben

Solange das Bild existiert, das Gedanken erzeugt, solange müssen diese Angst erzeugen. Dann rationalisiert man entweder seine Angst vor dem Tod und baut einen Widerstand gegen das Unvermeidliche auf, oder man erfindet unzählige Glaubensvorstellungen, um sich vor der Todesangst zu schützen.

Es besteht also eine Kluft zwischen Ihnen und der Sache, vor der Sie sich fürchten. In diesem Intervall von Zeit-Raum gibt es unweigerlich einen Konflikt, der aus Angst, Furcht und Selbstmitleid besteht.

Der Gedanke, der die Angst vor dem Tod hervorruft, sagt: „Schieben wir ihn auf, vermeiden wir ihn, halten wir ihn so weit wie möglich fern, denken wir nicht daran“ – –aber Sie denken darüber nach.

Wenn Sie sagen: „Ich werde nicht darüber nachdenken“, haben Sie bereits darüber nachgedacht, wie Sie das vermeiden können. Sie haben Angst vor dem Tod, weil Sie ihn aufgeschoben haben. 

Leben{Angst}Sterben

Wir haben das Leben vom Sterben getrennt, und der Abstand zwischen Leben und Sterben ist die Angst. Dieses Intervall, diese Zeit, enentsteht durch Angst.

Das Leben ist unsere tägliche Qual, tägliche Kränkung, Trauer und Verwirrung, mit gelegentlichem Öffnen eines Fensters über verzauberten Meeren. Das ist es, was wir Leben nennen, und wir haben Angst vor dem Sterben, das dieses Elend beendetl.

Wir klammern uns lieber an das Bekannte, als uns dem Unbekannten zu stellen – das Bekannte ist unser Haus, unsere Möbel, unsere Familie, unser Charakter, unsere Arbeit, unser Wissen, unser Ruhm, unsere Einsamkeit, unsere Götter – – dieses kleine Ding, das sich unaufhörlich in sich selbst bewegt mit seinem eigenen begrenzten Muster verbitterter Existenz. 

Ist leben = Leben?

Wir denken, dass das Leben immer in der Gegenwart ist und dass das Sterben etwas ist, das uns in einer fernen Zeit erwartet. Aber wir haben nie in Frage gestellt, ob dieser Kampf des Alltags überhaupt Leben ist.

Wir wollen die Wahrheit über Reinkarnation wissen, wir wollen Beweise für das Überleben der Seele, wir hören auf die Behauptungen von Hellsehern und auf die Schlussfolgerungen der psychologischen Forschung, aber wir fragen nie und nimmer, wie wir leben sollen – um jeden Tag mit Freude, mit Verzauberung, mit Schönheit zu leben.

Wir haben das Leben so akzeptiert, wie es ist, mit all seinen Qualen und seiner Verzweiflung; wir haben uns daran gewöhnt und betrachten den Tod als etwas, das man sorgfältig vermeiden sollte.

Aber der Tod ist dem Leben außerordentlich ähnlich, wenn zu leben verstehen. Man kann nicht leben, ohne zu sterben. Man kann nicht leben, wenn man nicht jede Minute seelisch stirbt.

Leben heißt jeden Augenblick sterben

Dies ist kein intellektuelles Paradox. Um jeden Tag vollständih, ganz und gar zu leben, als ob es ein immer neues Wunder wäre, muss alles von gestern sterben, sonst lebt man mechanisch, und ein mechanischer Geist kann nie wissen, was Liebe ist oder Freiheitt.

Angst vor dem Leben

Die meisten von uns haben Angst vor dem Sterben, weil wir nicht wissen, was es bedeutet, zu leben. Wir wissen nicht, wie man lebt, also wissen wir auch nicht, wie man stirbt.

Solange wir uns vor dem Leben fürchten, werden wir uns vor dem Tod fürchten. Der Mensch, der keine Angst vor dem Leben hat, hat keine Angst davor, völlig unsicher zu sein, denn er versteht, dass es innerlich, psychologisch gesehen, keine Sicherheit gibt.

Lieben ist Sterben

Wenn es keine Sicherheit gibt, gibt es eine endlose Fortbewegung, und dann sind Leben und Tod dasselbe. Der Mensch, der ohne Konflikte lebt, der mit Schönheit und Liebe lebt, hat keine Angst vor dem Tod, denn zu lieben bedeutet zu sterben.

Wenn Sie allem, was Sie wissen, einschließlich Ihrer Familie, Ihrer Erinnerung, allem, was Sie gefühlt haben, sterben, dann ist der Tod eine Reinigung, ein Verjüngungsprozess; dann bringt der Tod Aufrichtigkeit, und es sind nur die Aufrichtigen, die leidenschaftlich sind, nicht die Menschen, die glauben oder die herausfinden wollen, was nach dem Tod geschieht. 

Freiheit vom Bekannten

Um herauszufinden, was tatsächlich geschieht, wenn man stirbt, muss man sterben. Das ist kein Witz. Sie müssen sterben – nicht physisch, sondern psychisch, innerlich, allem entsagen, das Ihnen lieb und teuer ist, und allem, worüber Sie verbittert sind.

Wenn Sie auch nur einem Ihrer Vergnügen gestorben sind, dem kleinsten oder dem größten, dann wissen Sie natürlich, was es bedeutet, zu sterben.

Sterben bedeutet, einen Geist zu haben, der völlig leer von sich selbst ist, leer von seiner täglichen Sehnsucht, seinen Vergnügen und seinen Qualen.

Der Tod ist eine Erneuerung, eine Mutation, bei der das Denken überhaupt nicht funktioniert, weil das Denken alt ist. Wo es Tod gibt, gibt es etwas völlig Neues.

Die Freiheit vom Bekannten bedeuted sterben, und dann ist man lebendig.

zeit trauer tod
Zeit Trauer Tod
Dieses Feld wird benötigt.
Nach oben scrollen