Zum Thema von Wirklichkeit
Frage zum Thema Hingabe an das, „was ist“: Was ist der Unterschied zwischen Hingabe an den Willen Gottes und dem, was Sie das Akzeptieren von „was ist“ nennen?
Frage zum Thema Hingabe an das, „was ist“: Was ist der Unterschied zwischen Hingabe an den Willen Gottes und dem, was Sie das Akzeptieren von „was ist“ nennen?
Frage zum Thema Glauben an Gott: Der Glaube an Gott war immer ein mächtiger Ansporn für ein besseres Leben. Warum leugnen Sie Gott? Warum versuchen Sie nicht, den Glauben des Menschen an die Idee Gottes neu zu beleben?
Krishnamurti: Lassen Sie uns das Problem umfassend und intelligent betrachten. Ich verleugne Gott nicht – es wäre töricht, dies zu tun. Nur ein Mensch, der die Wirklichkeit nicht kennt, gibt sich sinnlosen Worten hin. Der Mensch, der sagt, er wisse, weiß es nicht; der Mensch, der die Wirklichkeit von Augenblick zu Augenblick erfährt, kann diese Wirklichkeit nicht kommunizieren.
Krishnamurtis letzte öffentliche Worte wurde im Januar 1986 in Madras gehalten. J.K. starb am 17.02.1986. Das Thema des Vortrags ist „Leben“. Das Leben in seiner Unermesslichkeit. In dem Vortrag bittet er die Zuhörer, mit ihrer Selbstzerstörung aufzuhören und sich mit der Frage nach dem „Leben“ auseinanderzusetzen.
Frage zum Thema Gebet und Meditation: Ist die im Gebet ausgedrückte Sehnsucht nicht ein Weg zu Gott? Krishnamurti: Lasst uns zuerst die in dieser Frage enthaltenen Probleme untersuchen. Sie betrifft auch die Frage nach geistiger Konzentration und Meditation angedeutet. Was verstehen wir nun unter Gebet? Streben nach Befriedigung Zunächst einmal ist das Gebet die Bittgesuch,